Weltall

Weltall
Welt:
Das altgerm. Substantiv mhd. we‹r›lt, ahd. weralt »Zeitalter; Welt; Menschengeschlecht«, niederl. wereld, engl. world, schwed. värld »Welt« ist eine alte Zusammensetzung, deren erster Bestandteil das unter Werwolf behandelte germ. Wort für »Mann, Mensch« ist. Der zweite Bestandteil ist ein z. B. in got. alds »Menschenalter, Zeit«, aisl. o̧ld »Menschheit, Zeit« bewahrtes germ. Substantiv, das zu der unter alt entwickelten idg. Wurzel gehört.
Demnach bedeutet »Welt« eigentlich »Menschenalter, Menschenzeit«. – Abl.: weltlich »der Welt angehörend, irdisch; nicht kirchlich« (mhd. wereltlich, ahd. weraltlīh), dazu verweltlichen (Mitte des 17. Jh.s). Zus.: Weltall »Universum« (18. Jh.; vgl. all); Weltanschauung »Gesamtheit der Anschauungen von der Welt und der Stellung des Menschen in der Welt; Einstellung gegenüber der Welt, geistige Grundhaltung« (18. Jh.; zunächst in der Bedeutung »subjektive Vorstellung von der Welt«); Weltkrieg »Krieg, an dem viele Länder beteiligt sind« (19. Jh.); Weltmann (mhd. werltman »weltlich Gesinnter«, ahd. weraltman »irdischer Mensch«; seit dem 16. Jh. »Mann von Welt«), dazu weltmännisch; Weltschmerz »tiefe Traurigkeit über die Unzulänglichkeit der Welt« (1. Hälfte des 19. Jh.s); Weltwunder »etwas ganz Außergewöhnliches, das Bewunderung erregt« (17. Jh.; nach lat. mirabilia mundi oder miraculum orbis). – Siehe auch den Artikel Umwelt.
Weltall
all.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltall — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (Welt)Raum • Universum Bsp.: • Die Menschen haben den Weltraum durchfahren. • Der Mensch versucht, das Weltall zu erforschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Weltall — Weltall, der Inbegriff alles Erschaffenen in seiner selbständigen Vollendung, s. Welt 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weltall — Weltall, Weltgebäude, Univer sum, heißt die Gesammtheit aller Himmelskörper u. die gegenseitigen bekannten oder blos vermutheten Beziehungen derselben zu einander; ihre gegenseitige Verbindung u. Ordnung bezeichnet man mit Weltsystem im weitesten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Weltall — ↑Kosmos, ↑Makrokosmos, ↑Mundus, ↑Universum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Weltall — Sn std. (17. Jh.) Stammwort. Gebildet als Ersatzwort für l. ūniversum (l. ūniversus ganz, sämtlich ). ✎ Pfaff (1933), 57. deutsch s. Welt, s. all …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Weltall — Raum; Sphäre; Kosmos; Weltraum; All; Universum * * * Welt|all [ vɛlt|al], das; s: der ganze Weltraum und alle darin existierenden materiellen Dinge, Systeme: das unendliche Weltall; das Weltall erforschen. Syn.: ↑ All, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Weltall — Das Hubble Ultra Deep Field: der bislang tiefste Blick ins Universum. Als Universum (von lat.: universus „gesamt“, von unus und versus „in eins gekehrt“) wird allgemein die Gesamtheit aller Dinge bezeichnet. Im Speziellen meint man damit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltall — All, kosmischer Raum, Makrokosmos, Raum, Universum, Welt, Weltraum; (bildungsspr.): Kosmos; (dichter.): Weltenraum; (Philos.): Mundus. * * * Weltall,das:All·Kosmos·Universum·Makrokosmos+Unendlichkeit;auch⇨Weltraum,⇨Himmel(1) Weltall→All …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weltall — das Weltall (Mittelstufe) Raum, in dem sich Planeten, Sterne usw. befinden, Weltraum Synonyme: All, Kosmos, Universum Beispiel: Das Weltall stellt ein unteilbares Ganzes dar …   Extremes Deutsch

  • Weltall — visata statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. universe; world vok. Universum, n; Weltall, n rus. вселенная, f pranc. Univers, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”